NACH OBEN

Dr. Kadir Yildirim

Curriculum Vitae
  • Seit 2020
    Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Mittelmeerstudien (RUB)
  • Seit November 2019
    Lektor am Institut für Turkologie, Universität Duisburg-Essen
  • 2019 bis 2020
    Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Turkologie, Universität Duisburg-Essen
  • 2012 bis 2017
    Assistenz-Professor, Fachbereich Wirtschaftsgeschichte, Istanbul Üniversitesi, Türkei
  • 2009 bis 2012
    Wissenschaftliche Hilfskraft, Fachbereich Wirtschaftsgeschichte, Istanbul Üniversitesi, Türkei
Forschungsprojekt
Internationale Kooperation gegen Anarchismus: Eine historische Netzwerkanalyse (1898-1913)

In den 1890er Jahren wurden der Anarchismus und die anarchistische Bewegung von Behörden und Presse mit Terrorismus gleichgesetzt. Die zunehmende Zahl von Anschlägen, die angeblich von Anarchisten in verschiedenen Ländern verübt wurden, führte zu einer internationalen Zusammenarbeit, z.B. in Rom (1898) und St. Petersburg (1904), um auf gemeinsamer, internationaler Ebene gegen Anarchisten vorzugehen. Bei diesen Treffen beschlossen die teilnehmenden Länder, Informationen über Anarchisten auszutauschen und die Deportation von Anarchisten zu erleichtern. Die gemeinsam genutzten Formulare enthielten detaillierte Daten und Fotos von Personen, die beschuldigt wurden, anarchistischen Netzwerken anzugehören.
Die historische Entwicklung der anarchistischen Bewegung in Bezug auf Theorie und Praxis wurde in mehreren Studien untersucht. Die Rolle des Osmanischen Reiches (des einzigen muslimischen Teilnehmers an der internationalen Zusammenarbeit gegen den Anarchismus) bei der "Auseinandersetzung" mit der europäischen anarchistischen Bewegung ist jedoch noch nicht geklärt. Osmanische Archivformulare, die Deutschland, Spanien, Russland oder anderen Ländern zur Verfügung gestellt wurden und sich auf Arbeiter bezogen, die als Anarchisten auf die schwarze Liste gesetzt wurden, zeigen, dass nur 20 % der Formulare einen eindeutigen Beweis dafür enthalten, dass die betroffene Person tatsächlich ein Anarchist war. Im Gegenteil, in etwa 80 % der Formulare wurden keine stichhaltigen Beweise für die Rechtfertigung einer Deportation vorgelegt. In vielen Fällen diente die Berufung auf den Anarchismus dazu, einfache Arbeiter zu schikanieren und  politische Opposition in vielen Ländern zu beseitigen. Da die internationale Zusammenarbeit gegen den Anarchismus auf dem gegenseitigen Informationsaustausch beruhte, gibt es ähnliche Formulare und Fotos auch in europäischen Archiven. Auf diese Formulare und Dokumente wird  in der Studie ebenfalls zurückgegriffen.
Die Forschung wird die Methode der historischen Netzwerkanalyse anwenden, um die Verbindung zwischen den Ländern in Bezug auf den Austausch von Informationen über Anarchisten zu visualisieren. Die Visualisierung des historischen Netzwerks kann die Möglichkeit bieten, die Beziehung und die Weitergabe dieser Informationen zu konzeptualisieren und uns insgesamt ein konkreteres und klareres Verständnis der Zusammenarbeit zu vermitteln. Die Transitivität und Zentralität von Netzwerken, zwei Hauptelemente der Netzwerkanalyse, werden verwendet, um die historische Zusammenarbeit gegen den Anarchismus mit einer breiten und dynamischen Struktur zu verstehen. Im Lichte der historischen Netzwerkanalyse können osmanische Dokumente und ähnliche Formulare aus verschiedenen europäischen Archiven es uns ermöglichen, die Funktionsweise der internationalen Zusammenarbeit zu bewerten und den Informationsaustausch gegen Anarchisten zu veranschaulichen.

Arbeits- und Lebensbedingungen öffentlich Bediensteter im späten Osmanischen Reich (1838-1922)

Die osmanische Arbeitsgeschichte im Rahmen der umfassenderen Historiographie des Osmanischen Reiches hat sich seit ihrem ersten Erscheinen vor fast einem Jahrhundert weiterentwickelt. Nachdem man sich zunächst auf die Lebens- und Arbeitsbedingungen der gewerkschaftlich organisierten Industriearbeiter und ihre organisatorischen Strategien und Kämpfe konzentriert hatte, kam es seit den 1980er Jahren parallel zu den internationalen Entwicklungen in der Arbeitergeschichtsschreibung zu neuen Perspektiven, z. B. durch die Untersuchung der "Geschichte von unten" und in jüngerer Zeit durch die Konzentration auf die "globale Arbeitergeschichte". Die osmanische Arbeitshistoriographie hat nun ihre Grenzen erweitert, um neue Forschungsbereiche einzubeziehen, wie z. B.: Landarbeiter, Bauern, weibliche Arbeitskräfte und Geschlechterfragen, häusliche Produzenten, Landarbeiter, organisierte Arbeit in Zünften, informelle Arbeitsbeziehungen, verschiedene Formen der Entlohnung und Immigration. Mit der Untersuchung der Arbeits- und Lebensbedingungen und der Widerstandsstrategien osmanischer Staatsbediensteter (Angestellte der unteren Ebenen des Staates wie Lehrer, Beamte, Soldaten, Beamte, Polizisten, Botschaftsangestellte u.a.) im späten Reich möchte die vorliegende Arbeit einen neuen Beitrag zu dieser wachsenden Literatur leisten.
Die Studie erörtert zunächst die Gründe dafür, warum Beamte trotz des wachsenden Umfangs der Arbeitshistoriographie weniger Aufmerksamkeit auf sich gezogen haben als Arbeiter. Ein Ergebnis ist, dass frühere Forschungen den Staat selbst nicht als ein Feld des Kampfes betrachtet haben. Die Tendenz in der Arbeitergeschichtsschreibung bestand darin, die Handlungsfähigkeit von Beamten und Angestellten des öffentlichen Dienstes zu ignorieren und sie nicht als Arbeiter, sondern als Angestellte zu betrachten, die der Welt des Kleinbürgertums angehören und den Staat als einheitliches Gebilde innerhalb einer reglementierten hierarchischen Struktur vertreten. Diese Sichtweise wurde durch historische Faktoren verstärkt, die die Fähigkeit von Staatsbediensteten, kollektiv zu handeln und sich zu organisieren, im Vergleich zu Arbeitnehmern in der Privatwirtschaft einschränkten. Historisch gesehen vertraten auch osmanische Staatsmänner häufig die Ansicht, dass Staatsbedienstete dem Volk verantwortlich seien und dem Staat als dessen Vertreter uneingeschränkte Loyalität schulden. Daher stießen ihre Widerstandsstrategien auf strenge und kompromisslose Reaktionen. Dennoch zeigt der osmanische Kontext, dass Beamte nicht stillhielten oder uneingeschränkt loyal waren, sondern alternative Organisationsmethoden und Widerstandsstrategien entwickelten, wenn sich ihre Arbeits- und Lebensbedingungen verschlechterten.
In dieser Studie werden drei Hauptentwicklungen erörtert, die die Lebens- und Arbeitsbedingungen der osmanischen Staatsbediensteten im 19. Jahrhundert verschlechterten und sie zum Widerstand veranlassten: die Zentralisierung und die Umgestaltung der bürokratischen Organisation, niedrige Gehälter oder verspätete Gehaltszahlungen aufgrund von Finanzkrisen und der Rückgang der Kaufkraft der Staatsbediensteten aufgrund der steigenden Lebenshaltungskosten. Die Widerstandsstrategien der öffentlich Bediensteten als Reaktion auf diese politischen und wirtschaftlichen Negativfaktoren werden sowohl auf individueller als auch auf kollektiver Ebene diskutiert. Zu den individuellen Strategien der Beamten zur Verteidigung ihrer Rechte gehörten das Schreiben von Petitionen, hohe Fehlzeiten, die Forderung von Bestechungsgeldern und Geschenken von der Öffentlichkeit, die Annahme von Nebenjobs, Ungehorsam gegenüber Vorgesetzten und die Kündigung. Kollektiv drückten Beamte ihre Beschwerden häufig durch Streiks, das Schreiben von Kollektivpetitionen und die Organisation in Hilfsvereinen aus. Durch die Betrachtung von Widerstandsstrategien aus fast allen Regionen des Reiches soll in diesem Beitrag die Handlungsfähigkeit der osmanischen Staatsbediensteten aufgezeigt werden.

Strafarbeit und Widerstandsstrategien osmanischer Gefangener im späten osmanischen Reich

Die Machtverhältnisse im Osmanischen Reich wurden durch modernistische Reformen im langen neunzehnten Jahrhundert allmählich gouvernementalisiert und zentralisiert. Als Teil dieses Prozesses wurde die Praxis der internaler und externaler Gefängnisarbeit zu einem wichtigen Bestandteil des osmanischen Strafvollzugs im späten Kaiserreich. Obwohl der Staat in den gesetzlichen Bestimmungen die rehabilitierende Wirkung der Gefängnisarbeit betonte, zeigen viele Einzelfälle und die externale Ausweitung der Praxis, dass im osmanischen Fall die Bereitstellung billiger Arbeitskräfte die Hauptantriebskraft war. Die ablehnende Reaktion der Gefangenen auf die Arbeit in den Gefängnissen war jedoch ebenso wichtig für den Erfolg der Praxis wie die Vorschriften, die Disziplinarmaßnahmen und die administrativen und finanziellen Grenzen des Staates.
Durch die Konzentration auf die Widerstandsstrategien der Gefangenen, darunter Desertion, das Verfassen von Petitionen, kollektive Arbeitsniederlegungen, Verlangsamungen, Streiks und Diebstähle, soll dieser Beitrag ihre Stimmen verstärken. Diese auf die Gefangenen bezogene Sichtweise ermöglicht es uns, eine Foucauld'sche Perspektive im Kontext der Machtverhältnisse und des Widerstands gegen solche Praktiken einzunehmen und zu veranschaulichen, wie die Gefangenen die Gouvernementalität und die Vorherrschaft des Staates durch viele Formen des Widerstands schwächten.

Kontakt

Dr. Kadir Yildirim

Ruhr-Universität Bochum
ZMS
Am Bergbaumuseum 31
D-44791 Bochum

E-Mail