Frauenpower oder fremdgesteuert? Weibliche Handlungsspielräume in Sizilien im 11. und 12. Jahrhundert.
Dr. Julia Becker studierte Geschichte und Soziologie an den Universitäten Passau und Cassino. Sie war von 2017 bis 2023 im Projekt „Klöster im Hochmittelalter. Innovationslabore europäischer Lebensentwürfe und Ordnungsmodelle" an der Heidelberger Akademie der Wissenschaften tätig (seit 2020 als stellvertretende Forschungsstellenleiterin).
Bitte klicken Sie hier, um den vollständigen Lebenslauf einzusehen.
Aktuell forscht sie im Projekt „Die Formierung Europas durch Überwindung der Spaltung im 12. Jahrhundert" (JMU Würzburg/BAdW). Ihre Forschungsschwerpunkte sind: Monastische Kultur, Wissensgeschichte, Normannische Herrschaftsbildung in Süditalien im Hochmittelalter, lateinische und griechische Diplomatik und Paläographie.